Marc Hülsmann überzeugt beim ISAS 2025
Marc Hülsmann belegt beim diesjährigen ISAS 2025 in Dortmund den zweiten Platz im Wettbewerb mit dem Luftgewehr.

Finalbild von Marc (links) beim ISAS 2025
Marc trat in einem starken internationalen Teilnehmerfeld an. Bereits im Vorkampf überzeugte er mit einem Ergebnis von 628,6 Ringen und setzte sich damit an die Spitze des Starterfeldes. Seine Serien (104.1, 105.6, 104.5, 104.6, 105.2, 104.6) zeugen von hoher Präzision und Konzentration.

Schussbild: Vorkampf – 628,6 Ringe
Im anschließenden Finale bestätigte er seine Leistung mit 248,0 Ringen und belegte damit den zweiten Platz hinter Fabio Wyrsch aus der Schweiz (249,2 Ringe).

Schussbild: Finale – 248,0 Ringe
Der ISAS (Internationaler Saisonauftakt der Sportschützen) ist ein jährlich ausgerichteter Wettkampf mit internationaler Beteiligung. Er gilt als wichtige Standortbestimmung zum Beginn der Sportschützensaison und zieht regelmäßig Athletinnen und Athleten aus ganz Europa und darüber hinaus an. Austragungsort ist traditionell Dortmund, wo der Wettkampf unter professionellen Bedingungen auf elektronischen Anlagen durchgeführt wird.
Fakten zum ISAS 2025:
• Wettbewerb: Luftgewehr Herren
• Ort: Dortmund
• Datum: 29. März 2025
• Vorkampf-Ergebnis: 628,6 Ringe
• Final-Ergebnis: 248,0 Ringe – 2. Platz
• Teilnehmer: Internationale Konkurrenz aus über 10 Nationen
Finalergebnis (Top 3):
Platz | Name | Nation | Ergebnis |
1 | Fabio Wyrsch | Schweiz | 249,2 |
2 | Marc Hülsmann | Deutschland | 248,0 |
3 | Frantisek Smetana | Tschechien | 226,8 |
Wir gratulieren Marc Hülsmann herzlich zu diesem Ergebnis und seinem bisher größten ISAS Erfolg.